AGB

1. Allgemeines:

Unsere Lieferungen, Leistungen und Angebote erfolgen ausschliesslich aufgrund dieser Geschäftsbedingungen. Diese gelten somit auch für alle künftigen Geschäftsbeziehungen, auch wenn sie nicht nochmals ausdrücklich vereinbart werden. Abweichungen von diesen Geschäftsbedingungen sind nur wirksam, wenn der Verkäufer diese schriftlich bestätigt.

2. Preise, Preisänderungen und Zahlungsbedingungen:

Die Preise gelten ab Verkäufer / Lieferer ausschliesslich Verpackung. Die Preise schliessen die gesetzliche Mehrwertsteuer mit ein. Eine gesondert ausgewiesene Mehrwertsteuer ist aufgrund der steuerlichen Rechtsform nicht möglich. Die Preise beinhalten kein Skonto oder sonstige Nachlässe. Sonstige vereinbarte Nebenleistungen und von uns vereinbarungsgemäß verauslagte Kosten gehen, soweit nichts anderes schriftlich geregelt ist, zu Lasten des Käufers.
Fracht- sowie Verpackungskosten hat ebenfalls der Käufer zu übernehmen, es sei denn, dass ausdrücklich schriftlich anderes vereinbart worden ist. Zahlungsbedingung ist Vorkasse. Ein Zahlungseingang wird innerhalb von max. einer Woche nach Kauf erwartet. Nach 30 Tagen Zahlungsverzug des Käufers übergibt die Firma sailfactory die Forderung an ein geeignetes Unternehmen. Ab diesem Zeitpunkt ist mit erheblich höheren Kosten für den Käufer zu rechnen.

3. Bestellung:

Die Bestellung erfolgt per mail oder fax. Sie erhalten innerhalb von einem Tag eine Bestätigung des Kaufs und eine Proforma Rechnung mit Angaben zur Bankverbindung.

4. Lieferung und Gefahrenübergang:

Die Lieferung erfolgt an die vom Kunden angegebene Lieferadresse. Sobald die Lieferung von der Firma sailfactory an ein Transportunternehmen übergeben worden ist, geht das Risiko auf den Käufer über. Die Ware ist sofort nach Empfangnahme durch den Käufer oder seinen Beauftragten auf Transportschäden zu untersuchen. Feststellbare Transportschäden sind unverzüglich schriftlich anzuzeigen. Verpackungsschäden muss sich der Käufer bei Annahme der Ware von dem Transportunternehmen schriftlich bestätigen lassen. Schadensersatzansprüche gegen die Firma sailfactory wegen Nichterfüllung oder Verzuges sind ausgeschlossen, soweit nicht Vorsatz oder grobe Fahrlässigkeit vorliegt.

5. Gewährleistung und Garantie:

Die Gewährleistungsfrist für neue Artikel beträgt zwei Jahre. Die Gewährleistungsfrist für gebrauchte Artikel beträgt ein Jahr. Anderslautende Fristen sind in der Artikelbeschreibung angegeben.

Mängel oder Beschädigungen, die aufgrund schuldhafter oder unsachgemäßer Behandlung oder unsachgemäßen Einbau sowie Verwendung ungeeigneten Zubehörs oder Änderungen der Originalteile durch den Käufer zurückzuführen sind, sind von der Gewährleistung ausgeschlossen.

Natürlicher Verschleiß, durch UV-Strahlung geschädigtes Garn- und Segeltuchmaterial in Folge von fehlenden UV-Schutz ( z.B. einfache Abdeckung oder Persenning ) und die Abtretung der Gewährleistung an Dritte ist ausgeschlossen.

Wird der Artikel gewerblich genutzt, ist dieser von der Gewährleistung ausgeschlossen.

Bei nur geringfügigen Mängeln steht dem Käufer kein Rücktritts- und Gewährleistungsrecht zu.

Nimmt der Käufer den Artikel trotz Kenntnis eines Mängels an, stehen dem Käufer Gewährleistungsansprüche in dem nachstehend beschriebenen Umfang nur zu, wenn er sich diese ausdrücklich und schriftlich unverzüglich nach Empfang des Artikels vorbehält und der Firma sailfactory schriftlich mitteilt.

Liegt ein von der Firma sailfactory zu vertretender Mangel des Artikels vor, ist die Firma sailfactory nach eigener Wahl zur Mängelbeseitigung in ihrer Firma oder zur Ersatzlieferung berechtigt.

Der Käufer muss sich vor dem Zurückschicken der Ware mit der Firma sailfactory in Verbindung setzen, um den Ablauf vorher zu klären.

6. Versandbedingungen:

Der Versand erfolgt durch ein geeignetes Transportunternehmen ( z. B. durch die Post ). Bei Kenntnis einer Paketnummer erhält der Käufer diese zur Sendungsverfolgung im Internet per mail zugestellt. Beinhalten die Versandkosten ( Porto und Verpackung ) auch Versicherungskosten, ist dieses der Artikelbeschreibung zu entnehmen.

7. Eigentumsvorbehalt:

Der Artikel bleibt zur vollständigen Zahlung unser Eigentum. Bei Zahlungsverzug können wir vom Kauf zurücktreten. Solange der Eigentumsvorbehalt besteht, darf der Käufer über den Artikel weder verfügen noch Dritten vertraglich eine Nutzung einräumen.

8. Erfüllungsort:

Erfüllungsort für alle Ansprüche ist Strinne 504 in S – 87296 Bjärtrå

9. Copyright – Urheberrecht:

Wir beanspruchen das Schutzrecht an der Wortmarke THE SAILFACTORY. Alle verwendeten Texte, Bilder und das Layout dieses Internetangebots unterliegen dem Urheberrecht. Die unerlaubte Verwendung, Reproduktion oder Weitergabe einzelner Inhalte oder kompletter Seiten ist grundsätzlich untersagt. Dies gilt ebenso für das unerlaubte Kopieren von Textem und Bildern, einzelner Inhalte oder kompletter Seiten auf Internetseiten anderer Anbieter und Internetplattformen wie EBAY, AMAZON o. ä..

10. Regelungen gemäß § 36 und § 37 VSBG

Für Verbraucherstreitigkeiten mit uns, dem Handwerksbetrieb Sailfactory – Thomas Becker ist die Allgemeine Verbraucherschlichtungsstelle des Zentrums für Schlichtung e.V., Straßburger Straße 8, 77694 Kehl am Rhein, Telefon 07851 / 795 79 40, Fax 07851 / 795 79 41, E-Mail: mail@verbraucher-schlichter.de, Webseite: www.verbraucher-schlichter.de zuständig. Der Handwerksbetrieb Sailfactory – Thomas Becker ist gemäß §§ 36 VSBG freiwillig bereit und gemäß §§ 37 VSBG verpflichtend bereit, an dem Streitbeilegungsverfahren teilzunehmen.

11. Schlussbestimmung:

Sollten einzelne dieser Bestimmungen – gleich aus welchem Grund – nicht zur Anwendung gelangen, so wird dadurch die Wirksamkeit der übrigen Bestimmungen nicht berührt.

Stand Januar 2023

SAILFACTORY – Thomas Becker
Strinne 504
S – 87296 Bjärtrå
Telefon 0172 – 9 58 56 70
info@sailfactory.com
www.sailfactory.com

Alternative Streitbeilegung gemäß Art. 14 Abs. 1 ODR-VO und § 36 VSBG:

Die Europäische Kommission stellt eine Plattform zur Online-Streitbeilegung (OS) bereit, die du unter https://ec.europa.eu/consumers/odr findest. Wir sind bereit, an einem außergerichtlichen Schlichtungsverfahren teilzunehmen.